Typ-2-Diabetes: Weniger Krankenhausaufenthalte, weniger schwere Hypoglykämien
Ein Sensor am Oberarm und eine Smartphone-App oder ein Lesegerät, über die sich die Glukosewerte ablesen lassen: Das FreeStyle Libre-System arbeitet, vereinfacht gesehen, etwa so. Weltweit ist es das meistverwendete CGM-System, wird von knapp vier Millionen Menschen in mehr als 60 Ländern genutzt. Neue Daten zur Anwendung des Systems bei Typ-2-Diabetes mit einmal täglicher Insulingabe wurden in Stockholm präsentiert.
(8.2.2023) - Die Verwendung des FreeStyle Libre-Systems zum kontinuierlichen Glukosemonitoring (CGM) bei Menschen mit Typ-2-Diabetes, die sich einmal täglich (Basal-)Insulin zuführen, ist mit einem signifikanten Rückgang der diabetesbedingten Hospitalisierungsrate assoziiert. Das hat die „Real World Evidence of FreeStyle Libre”(RELIEF)-Studie1 gezeigt. Die Ergebnisse der Studie wurden im Journal of Diabetes Technology & Therapeutics veröffentlicht.
Die retrospektive Studie, die sich auf Datenmaterial aus der französischen Datenbank für Gesundheitsleistungen stützt, konnte belegen, dass bei den 5.933 Personen mit Typ-2-Diabetes mit reiner Basaltherapie die Zahl der Krankenhausaufenthalte im Zusammenhang mit akuten Diabetesereignissen (ADEs) nach einem Jahr mit dem FreeStyle Libre-System um 67 Prozent zurückging. Um 75 Prozent sanken die Hospitalisierungen wegen diabetischer Ketoazidose (DKA). Die Zahl der Einweisungen aufgrund schwerer Hypoglykämien (Unterzuckerungen) ging um 44 Prozent zurück. Die Studie zeigte auch eine nachhaltige Senkung der Krankenhausaufenthalte bei einer zweijährigen Verwendung des Systems – und zwar unabhängig davon, ob die Patientinnen und Patienten von DiabetologInnen oder Allgemeinmediziner*innen betreut wurden.
„Diese Rückgänge sind mit den Beobachtungen bei der größeren Kohorte von Personen mit Typ-2-Diabetes vergleichbar, die mehrere Injektionen pro Tag erhalten“, sagte Prof. Jean-Pierre Riveline vom Universitätszentrum für Diabetes und Diabeteskomplikationen im Hôpital Lariboisière in Paris. Dies deute darauf hin, „dass eine auf der FreeStyle Libre-Technologie gestützte Therapie auch den PatientInnen, die nur Basalinsulin verwenden, als Bestandteil ihrer individualisierten Versorgung empfohlen werden sollte, und nicht nur denjenigen, die eine intensive Insulintherapie benötigen“.
In den meisten Ländern Europas werden die Kosten des FreeStyle Libre-Systems bei Menschen mit Typ-1-Diabetes übernommen. Bei Typ-2-Diabetes-PatientInnen müssen hierfür bislang bestimmte Kriterien erfüllt sein. Erstattet werden die Kosten z.B., wenn mehrere Insulininjektionen pro Tag erforderlich sind oder man die Glukosekonzentration sehr schlecht unter Kontrolle bringen kann.
Die Ergebnisse der RELIEF-Studie unterstrichen nun „die Bedeutung des FreeStyle Libre-Systems zur Senkung diabetesbedingter Ereignisse und Hospitalisierungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes unter einer nur auf Basalinsulin basierenden Therapie“, so Prof. Riveline, als er die Ergebnisse zusammenfasste.
Quelle:
1. Guerci B, Roussel R, Riveline JP et al. Important decrease in hospitalizations for acute diabetes events following FreeStyle Libre® system initiation in people with type 2 diabetes on basal insulin therapy in France. Presented at EASD, 20–22 September 2022, Stockholm, Sweden.
„Short Oral Discussion Sessions“ im Rahmen des EASD Annual Meetings 2022