Skip to main content

Sport bei Diabetes Typ 2: Diese 5 Übungen verbessern den Blutzuckerspiegel

(7.7.2021) - Bewegung kann sicherlich die Zuckerkrankheit mildern, und viele Menschen können durch Sport bei Diabetes Typ 2 ihr Leben erleichtern. Während die Welt gegen COVID-19 kämpft, ist es ebenso wichtig, sich mit anderen zunehmenden Gesundheitsproblemen zu befassen. Diabetes ist eine solche chronische Krankheit, die eine echte Herausforderung darstellt. Menschen mit Diabetes wird empfohlen, Methoden zu befolgen, die ihnen helfen können, ihren Blutzuckerspiegel zu senken. Dies ist wichtig, da ein unkontrollierter Blutzucker den Körper dem Risiko aussetzen kann, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und andere schwere Gesundheitszustände zu entwickeln. Gesundheitsexperten empfehlen also oft Zuckerkranken einige Übungen, die dabei helfen können.

Gewichtsmanagement ist also eine der besseren Möglichkeiten zur Kontrolle von Diabetes. Eine Methode zur Gewichtsreduktion könnte zum Beispiel das Radfahren sein. Diabetiker können diese entweder als aerobe Übung zu Hause sowie im Fitnessstudio am Ergometer ausüben oder im Freien durchführen. Eine der einfachsten Optionen, fit zu bleiben, ist außerdem der Spaziergang. Zu Fuß zu gehen kann die durch Diabetes bedingten Komplikationen verhindern und die bessere körperliche Verfassung aufrechterhalten. Dies fördert außerdem auch das Gewichtsmanagement, das dazu beitragen kann, Herz-Kreislauf- und Knochenprobleme in Schach zu halten. Sie können allein oder mit Ihren Freunden und Ihrer Familie mindestens 5 Mal pro Woche einen 30-minütigen flotten Spaziergang machen. Wenn Sie nach weiteren Möglichkeiten suchen, die Flexibilität zu verbessern und gleichzeitig die allgemeine Gesundheit zu verbessern, ist Yoga ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl.

Laut einer in Endocrinology and Metabolism veröffentlichten Übersicht mit dem Titel „Therapeutische Rolle von Yoga bei Typ-2-Diabetes“ können derartige Übungen heilende Wirkungen auf den Körper haben und die Behandlung von Diabetes fördern. Auf ähnliche Weise zielt Pilates auf die Verbesserung des Gleichgewichts, der Kraft und der Koordination des menschlichen Körpers ab. Es kann auch Diabetikern zugutekommen. Artikel wie eine im Journal of Strength and Conditioning Research veröffentlichte Studie mit dem Titel „Pilates-Methodentraining: Funktionelle und Blutzuckerreaktionen älterer Frauen mit Typ-2-Diabetes“ stützen diese Behauptungen. In einer vom American College of Sports Medicine herausgegebenen Liste der Vorteile von Widerstandstraining ist die Blutzuckerregulierung als einer der Vorteile aufgeführt. Menschen aller Altersgruppen können diese Art von Übungen praktizieren. Sie bieten mehrere gesundheitliche Vorteile.

Quelle: https://deavita.com/