Skip to main content

Neuer Risikotest für Typ-2-Diabetes vorgestellt

Zum Weltdiabetestag am 14. November stellt das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung einen neuen Risikotest vor. Ermittelt wird das Erkrankungsrisiko für Typ-2-Diabetes in den nächsten zehn Jahren.

(Potsdam/München, 14.11.2022) - Ein Team vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) haben den „DIfE ─ Deutscher Diabetes-Risiko-Test®“ (DRT) überarbeitet. Bisher ließ sich damit das individuelle Risiko einer Testperson vorhersagen, in den folgenden fünf Jahren an Typ-2-Diabetes zu erkranken. In der neuen Version wurde der Vorhersagezeitraum nun auf zehn Jahre erweitert. Der neue Test wurde inzwischen an zwei unabhängigen Studienpopulationen validiert, berichtet das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) in einer Mitteilung.

Mit dem DRT können Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 79 Jahren als Fragebogen oder Online-Test ihr individuelles Risiko ermitteln, innerhalb der nächsten zehn Jahre an einem Typ-2-Diabetes zu erkranken.

Test soll die Prävention unterstützen

„Die Verlängerung des Vorhersagezeitraums ermöglicht eine noch langfristigere individuelle Vorhersage des Risikos für Typ-2-Diabetes“, betont Dr. Catarina Schiborn, Erstautorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Molekulare Epidemiologie am DIfE, in der Mitteilung: „So können Menschen mit einem erhöhten Risiko frühzeitig aufgeklärt und über Möglichkeiten der Risikosenkung und Lebensstiländerung informiert werden.“

HIER weiterlesen…