Diabetes kann Symptome von Herzerkrankungen oder Herzinfarkten verschleiern
Veränderte Herzinfarkt-Symptome bei Diabetes
(13.1.2022) - Diabetes kann in einigen Fällen dazu führen, dass betroffene Personen manchmal vorliegende Anzeichen einer Herzerkrankung nicht bemerken und wichtige Symptome eines Herzinfarkt übersehen. Susan Cotey von der Cleveland Clinic in den USA erläutert, worauf Menschen mit Diabetes achten sollten, um eine mögliche Herzerkrankung oder Symptome eines Herzinfarkts richtig zu deuten.
Neuropathie durch Diabetes
Wenn Menschen von Diabetes betroffen sind, kann die Krankheit manchmal eine sogenannte Neuropathie oder Nervenschäden verursachen. Die durch Diabetes bedingte Neuropathie kann vorliegende Anzeichen einer Herzerkrankung verschleiern oder dazu führen kann, dass die Erkrankten wichtige Symptome eines Herzinfarkts übersehen, berichtet Cotey in einer aktuellen Pressemitteilung der Cleveland Clinic.
Was ist eine autonome Neuropathie?
Mehr als zwei Drittel der Menschen mit Diabetes leiden laut Cotey irgendwann in ihrem Leben an einer Form von Neuropathie. Die häufigste Form ist die sogenannte periphere Nervenschädigung, die zu Taubheit, Kribbeln oder Schwäche in Händen und Füßen führt.
Es gibt aber auch eine andere, schwerwiegendere Form, bei der die Nerven geschädigt werden können, welche zu Herz, Blase, Darm und Blutgefäßen führen. Diese Form wird als autonome Neuropathie bezeichnet. Liegt eine solche Erkrankung vor, ist der Körper manchmal nicht mehr in der Lage, Funktionen wie das Wasserlassen zu regulieren oder Empfindungen wie Schmerzen in diesen Bereichen zu spüren, erläutert Cotey.
Bei Menschen mit Diabetes ist die Neuropathie besonders besorgniserregend. Einerseits haben diese Personen ein höheres Risiko für Neuropathie, andererseits liegt bei ihnen auch ein höheres Risiko für eine Herzerkrankung vor. Wenn die Neuropathie die Nerven, die zum Herzen führen, abstumpft, bemerken die an Diabetes erkrankten Personen laut der Expertin möglicherweise keine Symptome (beispielsweise Brustschmerzen), die bei einer Herzerkrankung auftreten.