3D-Bioprinting bei der Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit
Die beiden Medizinunternehmen Aspect Biosystems und Novo Nordisk gehen eine Partnerschaft ein, um gemeinsam 3D-biogedruckte Gewebetherapeutika zu entwickeln. Diese sollen dabei helfen, die Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit zu verbessern.
(17.4.2023) - Das kanadische Biotechnologieunternehmen Aspect Biosystems und das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk A/S sind laut einer Pressemitteilung eine Kooperations-, Entwicklungs- und Lizenzvereinbarung eingegangen. Gemeinsam werden sie biogedruckte Gewebetherapeutika entwickeln, die biologische Körperfunktionen ersetzen, reparieren oder ergänzen sollen, um eine neue Reihe krankheitsmodifizierender Produkte für gesundheitliche Probleme wie Diabetes und Fettleibigkeit bereitzustellen. Um das zu erreichen, werden sie die proprietäre Bioprinting-Technologie von Aspect Biosystems nutzen. Die Erfahrung und die Technologie von Novo Nordisk in den Bereichen Stammzelldifferenzierung und Entwicklung und Herstellung von Zelltherapien werden ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.
Behandlung von Diabetes oder Fettleibigkeit
Die Vereinbarung sieht eine exklusive, weltweite Nutzung der Bioprinting-Technologie von Aspect Biosystems vor, um bis zu vier Produkte zur Behandlung von Diabetes oder Fettleibigkeit zu entwickeln. Aspect Biosystems wird anfangs Zahlungen in Höhe von 75 Mio. USD (67,78 Mio. EUR) erhalten, die sich aus einer Vorauszahlung, Forschungsfinanzierung und eine Investition in Form einer Wandelanleihe zusammensetzen. Weitere Zahlungen in Höhe von 650 Mio. USD (587 Mio. USD) an zukünftigen Entwicklungs-, Regulierungs-, Handels- und Verkaufsmeilensteinzahlungen pro Produkt sowie gestaffelte Lizenzgebühren auf zukünftige Produktverkäufe sind ebenfalls vorgesehen.
Know-how und Technologie verbinden
Die Plattformtechnologie von Aspect Biosystems könnte eine neuartige Klasse zellbasierter Medikamente aus dem 3D-Drucker ermöglichen, die biologisch funktionsfähig immunschützend eingekapselt und für chirurgische Implantation geeignet sind. Zusammen mit der Expertise von Novo Nordisk bei der Differenzierung von Stammzellen in eine breite Palette von Zellen, könnten beschädigte und verlorene Zellen, die zu Krankheiten wie beispielsweise insulinproduzierende Betazellen bei Typ-1-Diabetes führen, ersetzt werden oder die Fähigkeit, Zellen im Maßstab herzustellen, möglich werden.
Die Unternehmen könnten implantierbare biogedruckte Gewebe entwickeln und damit biologische Funktionen ersetzen, reparieren oder ergänzen. Die Gewebe werden so konzipiert, dass sie allogen sind, also die verwendeten Zellen aus einer einzigen Quelle stammen, um die Lebensfähigkeit einer zukünftigen Produktion im großen Maßstab zu erhöhen. Zunächst werden die Partner biogedruckte Gewebetherapeutika entwickeln, um damit normale Blutzuckerspiegel ohne die Notwendigkeit einer Immunsuppression aufrechtzuerhalten. Das könnte eine transformative Behandlung für Menschen mit Typ-1-Diabetes ermöglichen. Auch Fluicell nutzt das 3D-Bioprinting, um insulinfreisetzende Biokomposite für Typ-1-Diabetes herzustellen. Um die Diabetesforschung voranzubringen, hat Readily3D einen 3D-Biodrucker für den 3D-Druck von Bauchspeicheldrüsen zur Diabetesforschung entwickelt.
Stimmen der Verantwortlichen:
Tamer Mohamed, Chief Executive Officer von Aspect Biosystems,
„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Novo Nordisk, einem weltweit führenden Unternehmen und Pionier im Kampf gegen Diabetes und chronische Krankheiten, um bahnbrechende Therapeutika zu entwickeln, die das Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verändern könnten. Diese Partnerschaft nutzt die Full-Stack-Gewebetherapieplattform, das talentierte Team und die kühne Vision von Aspect und stärkt unsere Strategie, biogedruckte Gewebetherapeutika durch Partnerschaften mit globalen Branchenführern zu entwickeln und gleichzeitig unsere interne therapeutische Pipeline voranzutreiben.“
Jacob Sten Petersen, Corporate Vice President of Cell Therapy R&D bei Novo Nordisk,
„Novo Nordisk hat starke Fähigkeiten aufgebaut, wenn es darum geht, funktionelle und hochreine therapeutische Ersatzzellen in höchster Qualität und im großen Maßstab herzustellen. Die Zusammenarbeit mit Aspect Biosystems fügt unserer Strategie zur Entwicklung umfassender Zelltherapieprodukte eine wichtige Komponente hinzu. Wir freuen uns darauf, gemeinsam Lösungen für die Bereitstellung von Zelltherapien zu entwickeln, die zu lebensverändernden Behandlungen für Menschen mit einer schweren chronischen Krankheit führen könnten.“